real68ers Blogschau 2013/KW12

Wegen Krankheit eine verspätete Blogschau, dafür etwas fetter. Und mit Karotten.

  1. Max Planck, Lise Meitner, Werner Heisenberg, Max Born, Max von Laue, Otto Hahn, Pascual Jordan, Wolfgang Pauli, Wilhelm Walcher … jetzt kann man online Beiträge der Physik-Giganten nachlesen: Das Physik Journal vermeldet, dass alle Jahrgänge der „Physikalischen Blätter“ ab dem ersten Heft von 1944 digitalisiert und in der Wiley Online Library verfügbar sind.
  2. Wikimedia und Bildung
    1. Der kanadische College-Dozent Simon Villeneuve schildert in einem Artikel im Global Blog der Wikimedia Foundation sehr anschaulich, wie mühselig aber lohnenswert die Erarbeitung eines Lehrplans unter Einbeziehung von Wikimedia-Projekten ist.
    2. Gleiches Thema: Reflexionen zu Wikipedia und Hochschule von Teilnehmenden des Hochschulprogramms an der Universität Bremen im Wintersemester 2012/2013.
  3. Mein geschätzter Wikimedia Deutschland-Präsidiums-Kollege Nikolas Becker erläutert in diesem lesenswerten Artikel, warum das nicht so einfach ist mit dem Freien Wissen.
  4. Mein geschätzter Wikimedia Deutschland-Präsidiums-Kollege Jens Best war einer der glücklichen Teilnehmer eines Treffens von Wikidata und Archäologen in der Bibliothek des Auswärtigen Amtes in Berlin und schickte von da einen interessanten Link:

  1. Golem meldet, dass Mozilla zusammen mit der MacArthur Foundation in den letzten zwei Jahren ein System von Lernabzeichen entwickelt hat, das jetzt als Open Badges 1.0 offiziell vorgestellt wurde. Das hatte ich mir schon immer für Intranets gewünscht, denn oft gibt es im Hause Spezialisten für ein dringendes Problem – aber keiner weiß das. Das führt dann zu solchen Mailbetreffs: „DRINGEND!!! Kann jemand Rumänisch und weiß etwas über JavaScript-Programmierung??? Bitte sofort melden!!!“.
Karotten. Foto von Jeremy Keith, Brighton & Hove, United Kingdom, CC-BY-2.0, http://creativecommons.org/licenses/by/2.0
Karotten. Foto von Jeremy Keith, Brighton & Hove, United Kingdom, CC-BY-2.0, http://creativecommons.org/licenses/by/2.0
  1. Jochen Mai schreibt in seinem sowieso sehr empfehlenswerten Blog „Karrierebibel“ über Mitarbeitermotivation jenseits von Schinderei und der sprichwörtlichen Möhre vor der Nase.
  2. Oliver Sacks philosophiert in The New York Review of Books sehr unterhaltsam über Autoplagiarismus, George Harrison und was das mit dem Zwang zur Originalität eigentlich soll. (Danke an WiseWoman für den Tip.)
  3. Stefan Mey stellt im ZDF-Blog den Rostocker Informatikprofessor Clemens Cap vor, der einen radikalen Wandel von NPOV (Neutral Point of View) zu EPOV (Every Point of View) fordert. Zu einem Artikel sollen unterschiedliche Varianten möglich sein, die gleichberechtigt nebeneinander stünden. Außerdem sollen die Inhalte nicht nur von einem Anbieter (hier der Wikimedia Foundation) gehostet, sondern verteilt gelagert und dann bei Bedarf zusammengeführt werden. Zwei MediaWiki-Plugins sollen in Vorbereitung sein. Der Mann sollte zur Wikimania eingeladen werden!
  4. Vera Bunse lädt ein: … Kaffee bei mir? Und während Kater Hadji um ihre Beine streicht sagt sie Tschüss zur Wikipedia. Denn wenn man Schraubenschlüssel wichtiger findet als Stricknadeln, ist das eine Weltsicht. Aber kein Relevanzkriterium. So wird das nichts mit dem Frauenmangel unter den Wikipedia-Autoren.
  5. Zu guter Letzt: Mike Mika hat für seine sechsjährige Tochter Donkey Kong umprogrammiert: Jetzt kann sie als Pauline die Retterin von Mario sein. Dass das zu einer Gender-Diskussion führt zeigt, dass wir seit 1915 kaum voran gekommen sind.

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: